Inszenierung „Die Kriegskasse“, St. Goar
Wussten Sie, dass Karl May nicht nur über Einheimische im Wilden Westen sondern (erstmals 1878 unter dem Pseudonym E. Pollmer) auch über Müller in Sankt Goar geschrieben hat? Das Stück […]
Wussten Sie, dass Karl May nicht nur über Einheimische im Wilden Westen sondern (erstmals 1878 unter dem Pseudonym E. Pollmer) auch über Müller in Sankt Goar geschrieben hat? Das Stück […]
Das RadioLiveTheater ist den Karl-May-Freunden vor allem durch den „Live-HörSpiel-Western“ „Old Shatterhand unter Kojoten“ ein Begriff. Am 30. November wird das Stück wieder im Comoedienhaus Wilhelmsbad in Hanau gespielt. Old […]
Vortrag des Fördervereins Karl-May-Museum e.V.: Vortrag: „Ein Leben für Karl May – Zum 80. Todestag von Klara May“ (Hans Grunert/Robin Leipold) Freitag, 6. Dezember, 18:30 Uhr Jeden Monat organisiert unser […]
Vor kurzem ist das Buch „Werther trifft Winnetou“ von Helmut Schmiedt erschienen. Dazu finden in den kommenden Wochen einige Buchvorstellungen mit Lesungen statt: Mittwoch, 18.9.2024, 19.00 Uhr, Rudolstadt: Stadtbibliothek (www.goethegesellschaft-rudolstadt.de) […]
Vortrag: Nicolas Finke (Baldham)/Reinhard Marheinecke (Hamburg) “Karl May auf der Bühne“ Ort: Karl-May-Begegnungsstätte
Vor kurzem ist das Buch „Werther trifft Winnetou“ von Helmut Schmiedt erschienen. Dazu finden in den kommenden Wochen einige Buchvorstellungen mit Lesungen statt: Mittwoch, 18.9.2024, 19.00 Uhr, Rudolstadt: Stadtbibliothek (www.goethegesellschaft-rudolstadt.de) […]
Buchvorstellung "Karl May auf der Bühne" - Band III (Nicolas Finke/Reinhard Marheinecke) Samstag, 14. Dezember 2024; 18:30 Uhr Der dritte Band von „Karl May auf der Bühne“ widmet sich Karl-May-Inszenierungen […]
Am Sonntag, dem 5.1.2025, 18 Uhr findet in der St.Matthäi-Kirche zu Gronau/Leine ein nachweihnachtliches Konzert statt. Im Mittelpunkt wird die Wiederaufführung von Karl Mays achtstimmiger "Weihnachts-Cantate" stehen. Ausführende sind die […]
Der neue Roman von Clemens Meyer: Ein Epos über die Krisen Europas und die Kunst des Erzählens. Von Leipzig bis Belgrad, von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien, vom Leinwandspektakel […]
Vortrag des Fördervereins Karl-May-Museum e.V.: "Notorischer Hochstapler oder PR-Genie? Karl Mays Selbstdarstellung als Westernheld und Großwildjäger in der Villa Shatterhand" (Dr. Christian Saehrendt) Freitag, 14. Februar 2025; 18:00 Uhr Zum […]
Die Totenbraut Lesung aus dem Karl-May-Universum mit Nina Blazon Freitag, 21. Februar 2025 19.00 Uhr Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20, 35578 Wetzlar Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Nina Blazon hat sich mit ihrer […]
Eröffnung der Sonderausstellung am 22. Februar 2025 „Karl May und Chemnitz“ (Kuratoren: Jörn Richter / André Neubert) Ort: Karl-May-Haus