
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag: Auf den Spuren Humboldts; Berlin
21/05/2022 @ 15:00
Auf den Spuren Humboldts:
Prinz Maximilian zu Wied in Brasilien und Nordamerika
(Mit einem Exkurs: Was hat der Prinz mit Karl May zu tun?)
Vortrag: Peter Bolz
Informationen: Prinz Maximilian zu Wied (1782–1867) war nicht nur ein Zeitgenosse Alexander von Humboldts, sondern hatte ebenso wie dieser bei Johann Friedrich Blumenbach in Göttingen Naturwissenschaften studiert. Da es Humboldt aus politischen Gründen verwehrt war, nach Brasilien einzureisen, nutzte der Prinz nach der Niederlage Napoleons die veränderte politische Lage, um von 1815 bis 1817 die Ostküste Brasiliens zu erforschen. Er studierte die Flora und Fauna ebenso wie die indigene Bevölkerung, vor allem die „Botokuden“. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er einen reich illustrierten Bericht über seine „Reise nach Brasilien“.
Seine zweite große Reise führte ihn von 1832 bis 1834 nach Nordamerika, vor allem in das Gebiet des Missouri, diesmal begleitet von dem jungen Künstler Karl Bodmer. Die visuelle Dokumentation dieser Reise und vor allem Bodmers akkurate Darstellungen von Indianern Nordamerikas setzten Maßstäbe, die in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts unerreicht blieben. Ebenso wie Humboldt investierte der Prinz ein Vermögen in die Veröffentlichung seines illustrierten Reisewerks „Reise in das innere Nord-?America“.
In dem Vortrag soll auch vermittelt werden, wie Wieds reich illustrierte Reiseberichte zustande kamen und wie sie das Indianerbild Europas geprägt haben. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, was nach dem Tod des Prinzen mit den umfangreichen naturhistorischen und ethnologischen Sammlungen und Dokumenten geschehen ist, die im Schloss zu Neuwied teilweise wie in einem Museum ausgestellt waren, und in welchen Museen und Sammlungen sie sich heute befinden.
Zum Schluss soll dann die von Journalisten, Filmemachern und selbst Wissenschaftlern hartnäckig behauptete These hinterfragt werden, für Karl May sei Prinz Maximilian zu Wied das Vorbild für seinen „Old Shatterhand“ gewesen, und der Mandan-?Häuptling Mato-?Tope (Vier Bären) hätte als Vorbild für „Winnetou“ gedient.
21. Mai 2022
15:00 Uhr
in der Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-?Moabit