Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Dass Karl May (1842-1912) nie einen Fuß in den Wilden Westen setzte, ist hinlänglich bekannt. Seine wilde Jugend dagegen kaum: Armut, Blindheit, von Teufeln und Gendarmen gejagt, sieben Jahre Knast …
Dass Karl May (1842-1912) nie einen Fuß in den Wilden Westen setzte, ist hinlänglich bekannt. Seine wilde Jugend dagegen kaum: Armut, Blindheit, von Teufeln und Gendarmen gejagt, sieben Jahre Knast …
Die Lesung aus der Biographie von Helmut Schmiedt, ‚Karl May oder Die Macht der Phantasie‘, am 23. 1. um 19.30 Uhr findet, anders als zunächst gemeldet, im Buchladen Neusser Straße …
Korrektur zur Lesung von Helmut Schmiedt am 23. 1. 2012 Weiterlesen »
Wieder bringt ein Fernseh-Kulturmagazin einen Beitrag über Karl May: das ‚Kulturjournal‘ des NDR am Montag, 23. 1., um 22.45 Uhr. Gezeigt werden auch Ausschnitte aus Gesprächen mit den Karl-May-Biographen Rüdger …
Aus Anlass des 100. Todestages von Karl May bietet der Karl-May-Verlag in Bamberg den öffentlichen Bibliotheken in Bayern eine Wanderausstellung an. Die Ausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt des Verlagsprogramms – …
Noch bis zum 21. Januar findet im HavelPark Dallgow bei Berlin der Auftakt einer Wanderausstellung „Karl May“ statt. Im Laufe des Jahres wird sich die Ausstellung auf den Weg quer …
In der SWR-Mediathek kann man die dreiviertelstündige Radiodiskussion „Karl May zwischen wildem Kurdistan und Utopia“ vom 9.Januar 2012. abrufen. Karl May zwischen wildem Kurdistan und Utopia Die Welt im Kopf Gesprächsleitung: …
Radio-Gespräch mit Thomas Kramer, Helmut Schmiedt und Gert Ueding Weiterlesen »
„50 Jahre Karl-May-Filme“ ist das Motto des Karl-May-Festes 2012, das vom 26. bis 29. Juli 2012 in Berlin stattfindet. Im Karl-May-Jubiläumsjahr (100. Todestag von Karl May) jährt sich auch die …
Vom 2. – 4. März 2012 findet im Literaturhaus Leipzig ein von der Karl-May-Gesellschaft organisiertes wissenschaftliches Symposium statt, das sich dem Thema widmet: Karl May im Aufbruch zur Moderne. Im …
Wissenschaftliches Symposium: Karl May im Aufbruch zur Moderne Weiterlesen »
Die Chemnitzer Morgenpost brachte am 17.1.2012 ein informatives Interview mit Bernhard Schmid vom Karl-May-Verlag. Zum Interview bitte hier klicken.
Helmut Schmiedt, stellvertretender Vorsitzender der Karl-May-Gesellschaft und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, wird in den nächsten Monaten eine Reihe von Lesungen aus seiner kürzlich im Beck-Verlag erschienenen Biographie …