VHS-Kurs: Inka, Maya und Azteken. Das westliche Bild präkolumbianischer Hochkulturen zwischen „Das Vermächtnis des Inka“ und Indiana Jones. VHS Berlin-Reinickendorf

Die erste Veranstaltung gab einen Überblick über die präkolumbianische Geschichte, die wichtigsten Hochkulturen und deren Erforschung sowie der Reflexion in Jugendromanen, Comics oder Abenteuerfilmen. Ein Besuch der Ausstellung "Das Imperium der Inka" im Ethnologischen Museum Dahlem vermittelt in der zweiten Veranstaltung einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt und die Kunstfertigkeit der Inka jenseits romantisierender Verklärung. […]

MDR Figaro: Karl-May-Orte in Mitteldeutschland

Vom 20. bis zum 24. Februar bringt MDR Figaro täglich kurze Radio-Reportagen über Karl-May-Orte in Mitteldeutschland. Wer die durchaus kritischen Bemerkungen im Radio nicht hören kann, kann das nach den jeweiligen Ausstrahlungen im Internet nachholen. Klick hier.

Ausstellung: Ich war Old Shatterhand. Ochsenfurt

Aus Anlass des 100. Todestages von Karl May bietet der Karl-May-Verlag in Bamberg den öffentlichen Bibliotheken in Bayern eine Wanderausstellung an. Die Ausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt des Verlagsprogramms - Werke des berühmten Schriftstellers und Bücher über sein Leben und Schaffen. Die Ausstellung besteht aus etwa 60 nicht verleihbaren Büchern im markanten grünen Gewand, die […]

MDR Figaro Lesezeit: Swallow, mein wackerer Mustang

Vom 20. Februar bis zum 30. März 2012 bringt MDR FIGARO täglich um 9.05 Uhr "Swallow, mein wackerer Mustang" - eine Romanbiografie Karl Mays von Erich Loest in 30 Folgen. Wer die Sendungen verpasst hat, kann sie im Internet nachhören. Klick hier.

Vortrag: Karl May in der Prignitz. Wittenberge

Dia-Vortrag zur Reise Karl Mays 1898 nach Gartow, Kapern, Lenzen, Lanz und Schnackenburg mit Vorstellung des Buches »Sitz im Hotel ich weltverloren …« Veranstalterhinweise: Im Mai 1898 unternahm der Radebeuler Erfolgs­autor Karl May eine einwöchige Reise in das Wendland — um Stoff für ein neues Werk über den »Alten Dessauer« zu sammeln. Seine Tour führte […]

MDR Fernsehen: Karl May in LexiTV

Um 14:30 bringt das MDR Fernsehen in seiner Wissenssendung "LexiTV" einen Beitrag über Karl May. Infos mit Videos hier. 

Helmut Schmiedt liest: Karl May oder Die Macht der Phantasie. Köln-Holweide

Helmut Schmiedt, stellvertretender Vorsitzender der Karl-May-Gesellschaft und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, wird in den nächsten Monaten eine Reihe von Lesungen aus seiner kürzlich im Beck-Verlag erschienenen Biographie 'Karl May oder Die Macht der Phantasie' durchführen. 24. 2. Köln-Holweide, Café Klatschmohn, 19.30 Uhr

Konzert: Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen. Hohenstein-Ernstthal

Daß Karl May (1842-1912) nie einen Fuß in den Wilden Westen setzte, ist hinlänglich bekannt. Seine wilde Jugend dagegen kaum: Armut, Blindheit, von Teufeln und Gendarmen gejagt, sieben Jahre Knast ... Mays Biografie liest sich wie ein Märchen. Und seine Werke als Liederkomponist dürften ebenso überraschen wie die Tatsache, daß es zu seiner Zeit in […]

Konzert: Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen. Bad Lauterberg (Harz)

Daß Karl May (1842-1912) nie einen Fuß in den Wilden Westen setzte, ist hinlänglich bekannt. Seine wilde Jugend dagegen kaum: Armut, Blindheit, von Teufeln und Gendarmen gejagt, sieben Jahre Knast ... Mays Biografie liest sich wie ein Märchen. Und seine Werke als Liederkomponist dürften ebenso überraschen wie die Tatsache, daß es zu seiner Zeit in […]

Deutschlandradio Kultur: Radiofeuilleton – Im Gespräch

Am 25.2.2012 wird vom Deutschlandradio Kultur in der Reihe „Radiofeuilleton - Im Gespräch“ von 09.05 – 11.00 Uhr eine Diskussions- und Service-Sendung zum Thema: Phantast und Superstar: Karl May (170. Geburtstag / * 25.02. 1842) mit Höreranrufen live ausgestrahlt.Im Studio wird der Moderator Dieter Kassel seine Gäste Dr. Johannes Zeilinger und Dr. Rolf-Bernhard Essig zu […]