Vortrag: Aus dem Leben eines Märchenerzählers, Gera

Aus dem Leben eines Märchenerzählers. Karl May, wie Sie ihn nicht kennen.  Bildvortrag von Uwe Lehmann. War er nicht ein Räuberhauptmann? Hat er seine Bücher im Gefängnis geschrieben? Kam er niemals aus Deutschland und Europa heraus? War er homosexuell? Hat er pornographische Schundromane geschrieben? Hat er sich seine Abenteuer alle nur ausgedacht? Über kaum einen […]

Veranstaltung: „101 Jahre KMV – Karl May immer weiter…“, Leipzig

13. März 2014, 19 Uhr Gaststätte Mariental, Probstheidaer Straße 78, 04277 Leipzig Freundeskreis Karl May Leipzig e.V. / Karl-May-Verlag "101 Jahre KMV - Karl May immer weiter... - Musikalische Umrahmung durch den Leipziger Kabarettisten Heinz-Martin Benecke." Eine Veranstaltung zur Leipziger Buchmesse im Rahmen von "Leipzig liest!"

Vortrag: „Lockruf des Alaska-Goldes – der Klondike-Goldrausch 1896-1899“, Hohenstein-Ernstthal

„Lockruf des Alaska-Goldes – der Klondike-Goldrausch 1896-1899“Goldanlagen werden besonders in Zeiten von Finanzkrisen für Viele interessant. Das war in früheren Zeiten nicht anders: Die Ankunft des Dampfers „Portland“ in Seattle (Washington/USA) am 17. Juli 1897 mit Gold im Wert von über 700.000 Dollar an Bord war der Auslöser des Klondike-Goldrausches. Innerhalb kurzer Zeit brachen über […]

Vortrag: „Warum faszinieren Karl May und seine Werke?“, Freiburg-Günterstal

Das nächste Treffen des Karl-May-Freundeskreises Freiburg findet am Donnerstag, den 20. März 2014 statt. Der Schweizer Musikproduzent Guido von Arx aus Zürich wird in acht Thesen einen Erklärungsversuch zur Frage "Warum faszinieren Karl May und seine Werke?" vortragen. Ort: Restaurant „Waldheim“ in Freiburg-Günterstal, Schauinslandstr. 20 Zeit: 19 Uhr Karl-May-Freundeskreis Freiburg http://karlmay-freiburg.de.tl/

Vortrag: „Die Armenische Frage und Karl May“, Nürnberg-Maxfeld

Beim Treffen der Karl-May-Freunde in Franken ist das Thema "Die Armenische Frage und Karl May". Hinweis des Veranstalters: Zuerst befasse ich mich mit der Sichtweise Mays in seinem Werk zu den Armeniern. Ein weiterer Abschnitt behandelt die große Tragödie, welches dem armenischen Volk widerfahren ist. Ein nachdenklicher Ausblick zum Musa Dagh rundet das Referat ab. […]

Vortrag: „Mein“ Leben mit Karl May, Nürnberg

Alten Akademie Nürnberg e.V. Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 2, Zimmer 3.11 MITTWOCH, 26.3.2014 13.30 - 16.00 Uhr "Mein" Leben mit Karl May Karl May: Abenteuer- und Volksschriftsteller, Hochstapler, Kleinkrimineller, Fantast, Philosoph und Großmystiker, Komponist, Vortragskünstler und und .... Ein Schriftsteller, der mein Leben mal mehr, mal weniger Intensiv begleitet. Sein Werk vermittelt immer neue […]

Lesung: „Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der Arbeiterklasse“, Hohenstein-Ernstthal

Dr. Christian Heermann, Vorstandsmitglied des Leipziger Schriftstellerverbandes, erzählt und liest über seine Begegnungen mit Karl May, unter anderem zu diesen Themen:  Karl May und die Mathematik Der lange Weg in der "Wochenpost"  DDR-Projekt: ›Der Mann, der sich Old Shatterhand nannte‹ Lesung im Ohnsorg-Theater rechts Warum ausländische Bücher ins Karl-May-Haus kamen   Donnerstag, 10. April 2014, […]

Lesung: „Die Geistesbrüder“, Hohenstein-Ernstthal

Der Autor, Klaus Funke, liest aus seinem Roman “Die Geistesbrüder” am 14. April 2014 ab 18 Uhr in der Karl-May-Begegnungsstätte in Hohenstein-Ernstthal. Gäste sind herzlich willkommen.Der Eintritt ist frei.

Familiennachmittage im Karl-May-Museum Radebeul

So., 27. April 2014, Beginn 15:00 Uhr Yakari und "Großer Häuptling Kleiner Bär" (Die Herrscher der Prärie) Familiennachmittag mit Film und Geschichten im Karl-May-Museum Mit der bekannten und bei Kindern beliebten Yakari-Serie begibt sich das Museumsmaskottchen "Großer Häuptling Kleiner Bär" auf die Spur der riesigen Bisons. In der "Villa Nscho-tschi" wird die Episode "Die Herrscher […]

Vortrag: Bild(er)geschichten nach Karl May, Berlin

Information: Vortrag von Malte Ristau Häufig waren Comics der erste oder blieben sogar der einzige Zugang zu Karl May. Angesichts ihrer massenhaften Verbreitung und ihrer Imagina­tionen prägenden Kraft erscheint eine Beschäftigung jedenfalls angemes­sen. Dargestellt werden Sechzigerjahre Bildgeschichten nach Motiven von Karl May, in beiden Teilen Deutschlands wie im Ausland. Anhand von Bei­spielen wird Bemerkenswertes, Kurioses […]

Lesung: „Die Geistesbrüder“, Leipzig

Der Autor Klaus Funke liest aus seinem Roman "Die Geistesbrüder", der die Freundschaft zwischen Karl May und Sascha Schneider behandelt. Er steht anschließend auch für Fragen zur Verfügung. Ort: Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10 Zeit: 15. Mai 2014, 18 Uhr Gemeinschaftsveranstaltung des Freundeskreis Karl May Leipzig e.V. und der Stadtbibliothek Leipzig  

Vortrag: Karl May und das alte Ägypen, Leipzig

 "'Die Sphinx ist lange nicht so imposant....' - Karl May und das alte Ägypen." heißt ein Vortrag von Gunnar Sperveslage. Veranstalter ist das Ägyptologische Institut der Universität Leipzig. Termin: 15. Mai 2014, ab 18:15 Uhr Ort: Hörsaal 7, Hörsaalgebäude, Universitätsstraße 7, 04109 Leipzig   Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.