
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Symposium: „Mehr Licht!“ ‚Tabu-Themen‘ der Karl May-Forschung, Freiburg i. Br.
18/02/2017 @ 00:00 - 19/02/2017 @ 00:00
Vorgesehene Beiträge (Auswahl):
Samstag
14.15 Uhr Rudi Schweikert: (Publizist, Freier Lektor und Literaturwissenschaftler, Mannheim):
„Erzähleremotionen – Autoremotionen? Überlegungen zur psychosexuellen Konstitution Karl Mays“
15.30 Uhr Prof. Dr. Albrecht Goetz von Olenhusen (Jurist und Autor, Freiburg): „Karl May und Einer seiner Bewunderer; Arno Schmidt – Geschichte einer Kontroverse“
17.15 Uhr Rainer Jeglin (Autor und Redakteur der Mitteilungen der KMG, Hannover):
„Karl May war kein Antisemit – oder doch?“
19.30 Uhr Univ. Prof. Dr. Peter Hofmann (Fundamentaltheologe und Autor einer Monografie zu Karl May, Augsburg): „Karl Mays Evangelium“
Sonntag
8.45 Uhr Joachim Biermann (im Vorstand der Karl-May-Gesellschaft, geschäftsführender Hrsg. der Historisch-kritischen Ausgabe, Lingen): „Alles nur geklaut? Zum Umgang Karl Mays mit seinen Quellen“
10.15 Uhr Hans-Dieter Steinmetz (Autor, Herausgeber, Vors. des Wissenschaftlichen Beirats Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal, Dresden):
„War Karl May Spiritist? Karl Mays Beziehungen zum Spiritismus zwischen 1880 und 1900“
11.30 Uhr Lorenz Hunziker (Leiter des Schweizer Karl May Freundeskreises, CH-Jona): „Karl May und die Frauen. Frauenrollen in den Reiseerzählungen Karl Mays“.
WALDHOF Akademie für Weiterbildung
Im Waldhof 16
79117 Freiburg-Littenweiler
Tel: 0761-67134 Fax: 0761-66584 Email: anmeldung@waldhof-freiburg.de
www.waldhof-freiburg.de
18./19. Februar 2017
„Mehr Licht!“
‚Tabu-Themen‘
der Karl May-Forschung
Ein Symposium
in Kooperation mit dem
Karl-May-Freundeskreis Freiburg