
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Karl May – gefangene Visionen. Ein Weltrekord hinter Gittern
14/03/2011 @ 00:00 - 03/05/2011 @ 00:00
„Karl May – gefangene Visionen“ Mittweidaer Studenten
organisieren einen Weltrekord hinter Gittern
Mit der weltweit längsten Dauerlesung wollen die Studenten der Hochschule Mittweida einen Kulturweltrekord aufstellen und sich eventuell einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde sichern.
Vom 14. März bis zum 3. Mai 2011 wird Karl Mays Gesamtwerk sieben Wochen lang von Schauspielern, Schriftstellern, Karl-May-Verlegern, -Nachkommen und Prominenten verlesen. Auch die Mittweidaer können an der Lesung in Karl Mays Original-Gefängniszelle teilnehmen.
Winnetous Schöpfer hinter Mittweidaer Gittern
Karl May ist der meistgelesene deutschen Schriftsteller und einer der erfolgreichsten
Autoren weltweit. Er erschuf literarische Helden wie Old Shatterhand, Winnetou oder Kara
Ben Nemsi. Eher unbekannt ist, dass der gebürtige Ernstthaler insgesamt sieben Jahre
wegen Betrug und Hochstapelei hinter Gittern verbrachte.
Vom 14. März bis zum 3. Mai 1870 musste er sein Dasein im Gefängnis der mittelsächsischen
Stadt Mittweida verbringen.
3.000 Vorlesende für neuen Weltrekord
141 Jahre später werden Studenten in Karl Mays Originalzelle einen interaktiven Lesemarathon organisieren. Über 3.000 Vorleser werden innerhalb von sieben Wochen das Gesamtwerk von Karl May rezitieren. Dabei liest jeder Einzelne 20 Minuten. Mit Ausstellungen und Veranstaltungen rund um den Schriftsteller wird der Lesemarathon umrahmt.
Projekt für Mittweida
Der Initiator des Projekts, Prof. Dr. Ludwig Hilmer, hat sich seit längerem mit der Verbindung Karl Mays zu Mittweida auseinandergesetzt: „Bedürfte die Kategorie ‚gebrochene Biographie‘ eines Beispiels, könnte der sächsische Kleinkriminelle Karl May dafür in hervorragender Weise dienen.“
Die Bekanntheit des Schriftstellers veranlasste den Medienprofessor und die Studenten der Hochschule Mittweida ein Projekt ins Leben zu rufen, das die Stadt Mittweida überregional positiv repräsentiert. (Pressemappe „Gefangene Visionen“)
Ansprechpartner und weitere Informationen
Producer:
Stefanie Walter swalter@gefangene-visionen.de Tel.: 0172-32 61 23 9
Marc Simon msimon@gefangene-visionen.de
Website:
www.gefangene-visionen.de