
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausstellung: Theodor Fontane und Karl May
14/06/2019 @ 00:00 - 24/10/2019 @ 00:00
Theodor Fontane und Karl May
Ausstellung im Gotischen Haus in Berlin-Spandau.
Theodor Fontane und Karl May, märkische Alleen und Prärie – wie passt das zusammen? Jeder von uns ist mit dem tragischen Schicksal von »Effi Briest« vertraut; ungezählte Tränen vergossen wir bei Winnetous Roman- oder Leinwandtod. Doch was haben beide Autoren außer dem strapaziösen Schriftstellerberuf im 19. Jahrhundert und anhaltendem Bestsellerruhm gemeinsam? Dieser Frage widmet sich nun erstmals eine Ausstellung. Der Preuße Fontane schrieb über die märkischen Quitzows im 15. Jahrhundert, verfasste ein berühmtes Gedicht über Leopold von Anhalt-Dessau, erzählte in »Schach von Wuthenow« und »Vor dem Sturm« über die Napoleonzeit oder in opulenten Sachbüchern über die deutschen Einheitskriege zwischen 1864 und 1870/71. Schließlich lässt er einen seiner Romanhelden sogar ins amerikanische Felsengebirge fliehen.
Denn vielseitig waren sie beide: Der Sachse Karl May verfasste nicht nur reißende Wildwestmärchen oder aquarienbunte Orientabenteuer, sondern auch den Ritterroman »Der beiden Quitzows letzte Fahrten« oder Humoresken um den »Alten Dessauer«. In »Die Liebe des Ulanen« verfolgt er auf 2.000 (!) Seiten die Schicksale einer preußischen Offiziersfamilie in Liebe und Krieg zwischen 1814 und 1871.
Der Kurator Dr. Thomas Kramer vergleicht die Sicht der Autoren auf entscheidende Etappen brandenburgisch-preußischer Historie im Kontext europäischer Kulturgeschichte. Neben Originalausgaben vertiefen aufwendig gestaltete Dioramen und Gemälde, historische Waffen, Fahnen und Uniformen das Anliegen der Präsentation. Breiter Raum wird der Rezeption der bei Fontane und May beschriebenen Ereignisse auf Sammelbildern, in UFA-Filmen oder DEFA-Produktionen gewährt. Und nicht zuletzt wird das Geheimnis gelüftet, wie der Kultcomic MOSAIK Fontane und May zusammenführte.
Laufzeit
14. Juni bis 24. Oktober 2019
Veranstaltungsort
Gotisches Haus
Breite Straße 32
13597 Berlin
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Kontakt und Information
Stadtgeschichtliches Museum Spandau
Zitadelle
Am Juliusturm 64
13599 Berlin
T. +49 (0)30/ 354 944 297
verwaltung@zitadelle-spandau.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite: https://fontane-200.de/de/theodor-fontane-und-karl-may/